2014/25: McCube nimmt Fahrt auf
Unsere Geschichte – vom Prototyp zur Bewegung
Ein besonderer Moment: Die Vision wird Realität.
Ende 2014 wird in Niederösterreich der allererste McCube aufgestellt – ein Meilenstein, der alles verändert. Die Idee, leistbares, flexibles und nachhaltiges Wohnen neu zu denken, nimmt erstmals konkrete Form an.
Gründung mit Weitblick.
Im Februar 2015 folgt der nächste große Schritt: Die McCube Homes GesmbH wird gegründet. Damit beginnt eine Reise, die bis heute von Innovationsgeist, Nachhaltigkeit und echter Leidenschaft fürs modulare Wohnen geprägt ist.
Der Durchbruch im TV.
Kurz nach der Gründung präsentieren wir unser Konzept in der Puls 4 Start-up-Show „2 Minuten 2 Millionen“.
Das Echo ist überwältigend:
📈 28.000 Website-Zugriffe in nur einer Nacht
👍 6.700 Facebook-Klicks am selben Abend
Von der Idee zur eigenen Produktion – McCube wächst mit
2019–2021: Eigene Produktionsstätte in der Slowakei
Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und unsere Qualitätsstandards noch besser umzusetzen, eröffnen wir 2019 unsere erste eigene Produktionshalle in der Slowakei.
Auf 6.600 m² Fertigungsfläche entstehen hier in effizienter Modulbauweise unsere McCubes – mit viel handwerklicher Sorgfalt, technischer Raffinesse und einem eingespielten Team vor Ort.
In dieser Zeit sammeln wir wertvolle Erfahrungen: von der Logistik über die Materialbeschaffung bis hin zur Qualitätskontrolle und dem Ausbau unseres europaweiten Netzwerks. Wir lernen, optimieren, wachsen – und legen damit die Basis für den nächsten großen Schritt.
Seit 2025: Neue Produktionsstandorte in Deutschland
Mit 2025 verlagern wir unsere Produktion schrittweise nach Deutschland, genauer gesagt nach Düsseldorf.Hier bündeln wir unsere Kompetenzen, verkürzen Transportwege und stärken unsere Nähe zum deutschsprachigen Markt.
Parallel laufen bereits die Planungen für eine weitere moderne Fertigungsstätte in Deutschland, die noch effizienter, nachhaltiger und zukunftsfähiger gebaut sein wird.
Unser Fazit nach dieser intensiven Zeit:Wir haben viel gelernt, sind an Herausforderungen gewachsen und heute stärker denn je aufgestellt.Mit jedem neuen Standort entwickeln wir uns weiter – technologisch, strategisch und als Team.
2015: Stetige Weiterentwicklung
McCube steht auch für das ständige Bestreben, sich weiterzuentwickeln. Mit jedem erfolgreich abgeschlossenen Projekt lernen wir und unsere Partner.
Wir produzieren Verbindungselemente, die das Entnehmen von Wänden erleichtern und so erstmals das Transportieren der Cubes ermöglichen.
Weiters wird eine Konstruktion kreiert, welche die Anlieferung und Montage der vorgefertigten Cubes inklusive Dach erlaubt – eine wahre Innovation!
Im selben Jahr beginnt unsere Zusammenarbeit mit dem bekannten Architekten Juri Troy, der die Pläne für die Modellserie „ECO A“ entwirft.
2014–2019: Die McCube-Erfolgsstory in Zahlen und Bildern

2016: Serienproduktion startet
In Wien wird der erste zweistöckige Cube aufgestellt – natürlich an nur einem einzigen Tag.
Die Modellreihe „ECO A“ geht in die Serienproduktion.
Die Modellserie „ECO C“, die noch flexibleres und individuelleres Bauen und Wohnen ermöglicht, ergänzt das wachsende McCube-Sortiment.
Zudem wird eine Ökobilanz in Auftrag gegeben, welche die angestrebte ökologische Nachhaltigkeit von McCube eindrucksvoll bestätigt.
2017: Kooperationen und Erfolge
Das Vertriebsteam vom McCube wächst. Es erfolgt der Markteintritt in Deutschland und der Schweiz.
Im Herbst eröffnet das erste McCube-Musterhaus in Weißkirchen bei Wels in Oberösterreich.
McCube-Gründer Oliver Pesendorfer wird auf Platz 40 der erfolgreichsten Jungunternehmer des Landes geführt und erhält einen Anerkennungspreis vom Senat der Wirtschaft beim SDGaward.
Ende des Jahres wird der erste TinyCube geplant und „Hochzeit“ mit dem Kärnter Start-Up „Livingcontainer“ gefeiert.
2018: McCube geht in die Phase 3.0
Der renommierte österreichische Holzbau-Innovations-Architekten revolutioniert mit seinem Entwurf des neuen McCube-Modells 3.0 – erneut und getreu der Vision von McCube – Funktion, Nachhaltigkeit und Design für ein zeitgemäßes Wohnen und Bauen.
Im Juni wird der neue Cube unter dem Motto „McCube 3.0“ am Firmensitz in Niederösterreich der Öffentlichkeit präsentiert. Die Serienreife ist für Ende des Jahres angestrebt.
2021: den Green Produkt Award gewonnen!
Der Green Future Club prämiert Grüne Produkte für heute & nachhaltige Konzepte für die Zukunft!
Österreich, Gerersdorf, 18.04.2021 – 1461 Teilnehmer*innen aus 51 Ländern haben sich für den Green Product & Concept Award 2021 beworben. McCubewurde als Gewinner des Green Product Award 2021 in der Kategorie Architektur & Tiny Houses ausgezeichnet.
Mit dem Green Product Award werden jährlich Produkt & Konzepte ausgezeichnet, die sich in den Aspekten Design, Innovation & Nachhaltigkeit abheben. Die jeweils besten 100 Produkte und Konzepte wurden nominiert. Die Gewinner kamen unter anderem aus Deutschland, Indien, Kanada, den Niederlanden, Österreich, Spanien, Taiwan, USA. Sie wurden während der Preisverleihung von Juror*innen – unter anderem Katja Reich (DBZ), Tina Kammer (InteriorPark.) Prof. Kiersten Muenchinger (University of Oregon) begrüßt und ausgezeichnet.
McCube hat den Green Product Award 2021 in der Kategorie Architektur & Tiny Houses gewonnen.
„McCube is a exemplary solution for prefabricated tiny house.“ Offizielles Green Product Award Statement
Um die visionäre Idee von McCube-Gründer Oliver Pesendorfer umzusetzen, wurde der renommierte österreichische Architekt Juri Troy mit der Erstellung einer Konzeptstudie beauftragt. Es sollte ein modulares Gebäudesystem entwickelt werden, welches aus stets gleichen und komplett vorfertigbaren Elementen besteht. Gleichzeitig war ihm ein eigenständiges und modernes Erscheinungsbild wichtig. Die Herausforderung dabei: ein vollwertiges Wohnkonzept auf minimalem Raum zu schaffen – kompromisslos und ohne Raumverschwendung.

2022 Eigene Produktion in der Slowakei
Wir haben unsere eigene Produktion in der Slowakei.
Die Halle hat 6600m2 und unser Ziel ist es 400 Module pro Jahr zu produzieren
